Mit dem Marker bzw. Clicker zum schnelleren Erfolg
Ein Marker ist ein Hilfsmittel, das eine klare und punktgenaue Verständigung zwischen Mensch und Hund möglich macht. Meistens wird dafür ein Clicker benutzt, da diese nonverbale Kommunikation am Effektivsten funktioniert. Natürlich kann man auch ein Wort als Marker benutzen.
Mit dem Einsatz von positiven Markern kann ich erwünschtes Verhalten beim Hund punktgenau verstärken. Er kann Signale zuverlässig und positiv verknüpfen, sowie Verhaltensketten einfacher und erfolgreicher erarbeiten. Es entsteht eine wichtige Kooperation zwischen Mensch und Hund.
Das positive Markersignal ist also eine Ankündigung auf die Belohnung und wird somit auch Brückensignal genannt.
So wurden wissenschaftlich nachgewiesen, dass es beim positiven Markertraining u.a. zur Ausschüttung von Dopamin (Neurotransmitter) im Gehirn des Hundes kommt. Bei Hunden die oft geclickert werden, entwickelt sich das Signal an sich schon als Befriedigung, darauf folgt aber immer noch die anschließende Belohnung. Diese Kombination macht den Marker zu einer doppelten Verstärkung.
Arbeiten mit Marker setzt ein gutes Timing voraus damit auch das richtige Verhalten geformt werden kann. Das Wissen um die Lerntheorie des Hundes, wie und wo setzt das Clickertraining an und wie erkenne ich Trainingsfehler, sind Grundvoraussetzungen für ein erfolgreichen Einsatz im Training. Richtig verstanden und eingesetzt, gibt es kaum etwas, was man mit Marker einem Hund nicht beibringen kann. Lernen Sie bei mir Marker richtig einzusetzen und vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Pawtience Hundeerziehung