Mit positiver Verstärkung und der richtigen Führung zum Erfolg
Ursachen beheben und Alternativen bieten statt Symptome zu korrigieren
Mir ist es besonders wichtig individuell auf Deine Wünsche einzugehen und zu verstehen welche die Auslöser des/der Verhalten sind.
Viele 'Probleme' sind hausgemacht, entstehen also durch missverständliche Kommunikation, Körpersprache oder mangelnde körperliche und mentale Auslastung. Wir Menschen kommunizieren verbal, Hunde allerdings reagieren mehr auf Körpersprache, visuelle Gesten und Handzeichen. Oft schenken wir unseren Tieren zu viel Aufmerksamkeit in den falschen Momenten, welches dann wie eine klassische Verstärkung wirkt. Denn nicht nur Leckerlies sind Belohnungen! Aufmerksamkeit, Spiel, Streicheleinheiten wirken belohnend.
Wenn man diese Dinge erstmal versteht und beachtet tritt der Erfolg oft in kürzester Zeit ein!
Ich zeige Ihnen wie Sie man richtig motivierert und Alternativen bietet.
Klassisches Beispiel: Charlie zieht an der Leine
Ursache: Charlie möchte schnell zu seiner Hundewiese
Symptomatische Behandlung: Er bekommt jedes Mal eine Leinenkorrektur damit er aufhört.
Alternative: Charlie lernt, das er schneller zur Hundewiese kommt wenn er zur Ruhe kommt und entspannt an der Leine hinläuft.
Dauer des Trainings: 14 Tage - max. 4 Wochen
In der Hundeschule sind die Kurse meist aufeinander aufgebaut und werden wöchentlich besucht. Daher ist es oft schwierig, wenn man eine oder mehrere Stunden nicht wahrnehmen kann. Profitiert von privaten, flexiblen Einzelstunden.
Im Verhältnis bietet 1 Einzelstunde soviel Information wie 3 Gruppenstunden. Dazu kommt, dass ich Deine individuellen Fragen beantworten kann und wir an den Problemen bearbeiten die tatsächlich vorliegen. Hast du auch schon die ein oder andere Trainingsstunde mit deiner Fellnase hinter dir aber das Verhalten lässt noch zu wünschen übrig? Oder hast du bereits miterlebt das Ihr Hund in der Hundeschule perfekt hört und doch zu Hause die Ohren auf Durchzug stellt! Andere Hunde sind in der Gruppe schlichtweg überfordert und zu stark abgelenkt. Verbesserungen können nur erreicht werden wenn die Ablenkung schrittweise aufgebaut wird.
Anderes Beispiel: Es ist nicht ungewöhnlich, das der Hund auf dem Hundeplatz hört und Sie zu Hause ignoriert. Denn Hunde sind schlau und wissen wann, wo und welches Verhalten von ihnen erwartet wird. Daher ist es wesentlich effektiver im Umfeld des Hundes, also bei Ihnen zu Hause, zu üben. Trotzdem gibt es den richtigen Zeitpunkt für Gruppentraining, wenn z.B die Ablenkung gesteigert wird und somit die anderen Teilnehmer helfen.
Die Ablenkung durch fremde Hunde, Gerüche und fremdes Umfeld lässt unsichere Hunde in der Gruppe zurück. Gerade ängstliche Hunde oder minder-sozialisierte Hunde sollten anfangs im Einzeltraining individuell betreut werden, da überforderte Hunde wenig lernfähig sind. Die Ablenkung muss schrittweise aufgebaut werden um Erfolge zu erzielen.
Es ist daher sinnvoll in seinem Zuhause anzufangen. Nur beim Welpen-oder Junghund-Training empfehle ich Gruppenerziehung von Anfang an, weil sie vorurteilsfrei Informationen schnell verarbeiten können.
Seit dem 20.April 2023 ist Mika bei mir. Mika ist ein unsicherer 1,5 junger Rüde aus Belarus der noch nicht viel kennengelernt hat. Besonders vor Männern und von hinten ankommende Fahrrädern hat er Angst. Ausserdem ist er ein Ressourcen Verteidiger und Klettenhund, der nur ungern sein Frauchen teilt.
Ich kenne die Probleme also nicht nur aus thoretischer Sicht sondern hautnah als Hundebesitzer. Ich weiß, was ihr durchmacht und mir ist es wichtig Mensch und Hund fair zu behandeln und die Probleme ernst zu nehmen.
Pawtience Hundeerziehung
Copyright © 2023 Pawtience Hundeerziehung & Verhaltensberatung – Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von GoDaddy